Mountainfilm Graz – das Bergfieber steigt!
Von Donnerstag, 13. bis Samstag, 15. November präsentiert das internationale Filmfestival Mountainfilm Graz 2025 die neuesten Outdoorfilme im Congress Graz. Man darf gespannt sein auf ein umfangreiches Filmprogramm mit sportlicher Action, alpinen Abenteuern und bildgewaltigen Naturdokumentationen. Im Rahmenprogramm geht es nicht minder spannend zu: der Schweizer Abenteurer und Fotograf Thomas Ulrich bringt mit seinem Multivisionsvortrag „Horizont Nord“ Geschichten vom Nordpol und anderen abgelegenen Orten der Welt in den Steiermarksaal.
Jakob Schubert
Graz, September 2025. Jakob Schubert ist unbestritten einer der besten Kletterer der Gegenwart. Bei Mountainfilm Graz 2025 steht der sechsfache Weltmeister live auf der Bühne. Seit Jahren erringt er Spitzenplätze bei internationalen Kletterwettkämpfen – sechs Mal war er schon Weltmeister, errang zwei Mal bei Olympia Bronze und war siebenmaliger Weltcup-Gesamtsieger. Dass er nicht nur auf „Plastik“ – d.h. in Kletterhallen – einsame Spitze ist, weiß seine treue Fangemeinde längst.
Mountainfilm Graz präsentiert einen brandneuen Film über Jakob Schuberts historische Leistung beim Felsklettern samt anschließendem Bühnengespräch mit dem Athleten. Der Film „B.I.G. – A World First” beginnt schon weit vor der mittlerweile berühmten Erstbegehung der gleichnamigen Kletterroute: Als nämlich Jakob Schubert 2022 der Einladung des tschechischen Kletterers Adam Ondra – einem weiteren Helden der Vertikalen – nach Norwegen folgt, richten sich die Augen der Kletterwelt einmal mehr auf den Österreicher. In einer riesigen Felshöhle in der malerischen Gegend rund um Flatanger hat Adam Ondra die Route „Project BIG“ eingerichtet. Noch niemand hat sie ohne Sturz in einem freien Durchgang geschafft. Es wird gemunkelt, sie wäre wohl die derzeit schwierigste Felsroute überhaupt. Es folgt die spannende Geschichte der Erstbegehung, von der gemeinsamen Projektierung mit Adam Ondra bis zum nervenzermürbendem Finale, das als Live-Stream in der online Klettercommunity hohe Wellen schlug.
Regisseur und Mountainfilm Graz-Preisträger Johannes Mair bringt mit seinem Team eine dramatische, persönliche und humorvolle Story auf die Kinoleinwand. Und das Beste: Jakob Schubert ist persönlich anwesend – im Anschluss an den Film beantwortet er Fragen des Publikums. Und ja – natürlich gibt es auch Autogramme.
Thomas Ulrich
Graz, September 2025. Der Schweizer Paragleitpilot, Polarguide und Profifotograf Thomas Ulrich zeigt am 13. November eindrucksvoll, was ihn an Eislandschaften und dünner Höhenluft fasziniert.
Es ist schon Tradition bei Mountainfilm Graz: im Rahmenprogramm des Festivals rund um die besten Outdoorfilme darf ein Abenteuervortrag mit beeindruckenden Bildern und Filmszenen nicht fehlen. 2025 findet das Festival von 11. bis 15. November statt und Organisator Hans-Robert Schauer freut sich über einen Gast, der von den Schweizer Bergen aus die gesamte Welt erkundet hat: Thomas Ulrich, in den Berner Alpen aufgewachsen, ist Bergführer, Polarguide, Gleitschirmpilot, Fotograf, Zimmermann, Jäger – die Liste ließe sich fortsetzen. Er beging die Westwand des Cerro Torre im Winter, war Testpilot für Gleitschirme und war als Kameramann (etwa in „Nordwand“) und Sicherheitsausbilder an Filmsets („James Bond – Golden Eye“) tätig.
Seit Jahren sind es die wohl einsamsten Regionen der Erde, nämlich Nord- und Südpol, die ihn magisch anziehen. Der National Geographic „Abenteurer des Jahres 2007“ geht stets einen Schritt weiter als andere. Neugier ist ihm wichtig, denn: „Ausgetretene Pfade bringen dich nicht weiter“, sagt Thomas. Einzelkämpfer ist er aber keiner, Freundschaft und Selbsterkenntnis gehören ebenso zum Repertoire eines Expeditionisten wie Mut und mentale Stärke. Auf seinen Reisen hatte Thomas oft Gelegenheit, diese Lektionen zu verinnerlichen – nicht zuletzt, als er 2006 beim Versuch der ersten Arktis-Solo-Durchquerung nur knapp mit dem Leben davonkam.
Auf seinen Expeditionen findet Thomas Ulrich Geschichten – große, dramatische und auch kleinere, etwas versteckte. Beide Arten teilt er in seinem Vortrag „Horizont Nord“ mit den Besucher_innen von Mountainfilm Graz 2025. Daher: Warm anziehen – denn der Nordwind bläst diesmal eisig im Kinosaal!
BESUCHER:INNEN - INFOS
Haupteingang Congress Graz (Sparkassenplatz)