Cool Season, Hot Trends – die Winterwelt auf der Grazer Herbstmesse 2025
02.10.2025
Stadthalle Graz
Winter is coming in die Stadthalle
Schnee, Weihnachten und Lichterglanz – mit unserer Winterwelt verwandeln wir die Stadthalle erstmalig in ein Winterparadies – und das mitten im Herbst!
Sie sind im Tourismus, Kunsthandwerk oder der Sportindustrie tätig? Seien Sie einer der ersten, die Winter- und Weihnachtsstimmung verbreiten und das Publikum für den kommenden Winter ausrüstet. Ein zusätzliches Highlight ist dabei die Staatsmeisterschaft der Floristen, die Jahr für Jahr ein wahrer Publikumsmagnet ist und ebenfalls in der Stadthalle stattfindet.
Nutzen Sie also die einmalige Gelegenheit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte frühzeitig und vor der Saison einem interessierten Publikum zu präsentieren und so aus der (Schnee-)Masse herauszustechen! Lassen Sie sich von der Vorfreude auf die kalte Jahreszeit anstecken und bringen Sie mit uns auf der Grazer Herbstmesse 2025 den Winter vorzeitig in die Stadt!
Themenschwerpunkte
- Weihnachtswelt: Kunsthandwerk & Dekoration, Backen & Kochen, Kinderecke
- Tourismus & Regionen: Thermen und Schigebiete
- Winter is coming: Outdoor, Sport, Mobilität und Zubehör
- Innovation: Start-up Corner
- Staatsmeisterschaft der Floristen
Ihre Vorteile
- Zielgruppenstarke Besucher:innen mit Kaufinteresse
- Hochwertige Erlebniswelt mit starker Bewerbung
- Medienwirksame Bühne dank Staatsmeisterschaft der Floristen
- Hoher Vorweihnachts-Faktor für Umsatzimpulse
- Teilnahme an der Grazer Herbstmesse mit über 80.000 Besucher:innen
Ihr Auftritt
Vom 2. bis 6. Oktober 2025 verwandelt sich das Messegelände in Graz wieder in einen bunten Treffpunkt voller Attraktionen und Highlights. Bei der Grazer Herbstmesse 2025 wird aber nicht nur die goldene Jahreszeit gefeiert – mit der Winterwelt in der Stadthalle werden die Besucher:innen auch auf die Winterzeit eingestimmt.
Individuelles Angebot anfragen
Haben Sie Fragen zu unseren Themen, Standangeboten, Preisen oder Gestaltungsmöglichkeiten? Unsere Projektleiter:innen helfen Ihnen gerne weiter!