Bilanz zur Motionexpo 2025
17.03.2025
Messe Graz

Copyright ©
Christof Hütter Fotografie
MOTIONEXPO2025 – REKORDZAHLEN UND GROSSES INTERESSE
Graz, 17. März 2025 – Die MotionExpo2025 hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie als Österreichs größte Mobilitäts- und Fahrzeugmesse ein zentraler Treffpunkt für Auto- und Technikbegeisterte ist. Mit über 100 Ausstellerinnen und Ausstellern auf mehr als 15.000 m² Ausstellungsfläche konnte die Messe einen neuen Publikumsrekord verzeichnen: Über 21.000 Besucherinnen und Besucher strömten an den drei Tagen in die Messe Graz. Neben den neuesten Fahrzeugmodellen und Mobilitätskonzepten standen insbesondere Innovationen in den Bereichen E-Mobilität, Classic Cars und Freizeitfahrzeuge im Fokus.
Copyright ©
Christof Hütter Fotografie
POSITIVE RESONANZ AUS DER BRANCHE
Die hohe Frequenz an Besucherinnen und Besuchern und das große Interesse an nachhaltiger und smarter Mobilität wurden auch von den Ausstellerinnen und Ausstellern positiv hervorgehoben. Nach einem Jahr Pause war beispielsweise die Börni Roller- und Mopedhandel GmbH gemeinsam mit SteiraVespa vertreten – eine Kombination, die laut Geschäftsführer Berharnd Farber perfekt passte: „Unsere neue Vespa-Palette, einige Spezialmodelle und besonders die Oldtimer haben großes Interesse geweckt. Zwar konnten wir keine völlig neuen Geschäftskontakte knüpfen, aber bestehende Beziehungen weiter vertiefen. Aufgrund der positiven Erfahrungen sind wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei!“ Weiters wurde im nicht motorisiertem Zweiradsektor ein starker Anstieg des Interesses verzeichnet.
Die 8. Steirische E-Bike Messe, die nun zum zweiten Mal im Rahmen der MotionExpo stattfand, war für Bauer’s E-Bike GmbH ein voller Erfolg. „Mit einer Verdopplung der Fahrradkäufe und zahlreichen begeisterten Kundinnen und Kunden konnten wir die starke Nachfrage nach E-Bikes unter Beweis stellen. Besonders erfreulich war, dass für viele Besucherinnen und Besucher die E-Bikes einer der Hauptgründe waren, die Messe zu besuchen“, berichtet Geschäftsführer Nico Bauer.
Die automobile Vielfalt der MotionExpo zog erneut tausende Autofans an. „Die Faszination für Autos bleibt ungebrochen! Die Vielfalt an Modellen und Antriebsvarianten macht den Besuch der MotionExpo zu einem spannenden Erlebnis. Deshalb sind wir auch dieses Jahr wieder mit unseren drei Marken – Mazda, Kia und MG – mit Begeisterung dabei!“, so Mag. Verena Robinson von Autohaus Robinson KG.
Eine besonders erfreuliche Rückkehr feierte die GADY Family, die nach mehreren Jahren Pause mit den Marken BMW, MINI & OPEL wieder auf der MotionExpo vertreten war. Von Freitag bis Sonntag konnten die Besucherinnen und Besucher die neuesten Modelle hautnah erleben. „Als regional verwurzelter Händler ist es uns ein besonderes Anliegen, diese bedeutende Veranstaltung in der Landeshauptstadt zu unterstützen. Die Messe war hervorragend besucht, und das große Interesse der Besucherinnen und Besucher hat uns gezeigt, wie stark die Begeisterung für die Marken BMW und MINI ist. Wir sind stolz, Teil dieses Events gewesen zu sein, und freuen uns schon jetzt auf die Motion Expo2026!“, resümiert Ranko Antunovic, Verkaufsleiter BMW & MINI.
Auch die WKO Steiermark nutzte die Messe als Plattform für Informationsaustausch. Oliver Käfer betonte die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für die Branche: „Die MotionExpo ist für uns ein ganz wichtiger Ort der Begegnung von Autobegeisterten, genau wie es auch Tankstellen sind. Bei unseren Meet & Greets konnten hunderte interessante Gespräche mit Mobilitätsbegeisterten geführt werden. Wir haben darauf aufmerksam gemacht, dass klimaneutrale eFuels die Zukunft der Mobilität sind. Danke an das Messeteam und die Besucherinnen und Besucher. Wir kommen wieder!“
SONDERAUSSTELLUNG UND NEUE TRENDTHEMEN
Eines der spannendsten Erlebnisse auf der MotionExpo 2025 war zweifellos der direkte Vergleich zwischen zwei ikonischen Formel-1-Fahrzeugen: dem Cooper-Climax T51 von Jack Brabham, dem Weltmeisterauto des Jahres 1959, und dem Red Bull RB5 von Sebastian Vettel aus dem Jahr 2009. In der Sonderausstellung zum 75. Jubiläum der Formel1 wurde so ein halbes Jahrhundert Fahrzeugentwicklung eindrucksvoll nebeneinander präsentiert.
Großer Andrang herrschte auch bei der Sonderausstellung zu Ehren des Autopioniers Ferdinand Porsche, dessen 150. Geburtstag gefeiert wurde. Das älteste Exponat war der Lohner-Porsche von 1901 – gleichzeitig das erste Hybridfahrzeug der Welt. Damit schloss sich ein mehr als 100-jähriger Technologiekreislauf, denn auch bei den aktuellen Modellen standen Hybridfahrzeuge im Fokus des Interesses der rund 21.000 Besucherinnen und Besucher.
Erstmals wurden auf der MotionExpo auch Reisemobile auf einer Ausstellungsfläche von 1.000 m² präsentiert. Dieses neue Segment fand großen Anklang und wird im nächsten Jahr weiter ausgebaut. Besonders gefragt waren hierbei kompakte, moderne Campingfahrzeuge mit smarten Platzlösungen und nachhaltigen Energiequellen.
RESÜMEE ZUR MESSE
Armin Egger, Vorstand der Messe Congress Graz, zeigte sich über den Erfolg der Messe erfreut: „Wir freuen uns über eine Rekordmesse mit den besten Ergebnissen, seit es die Messe gibt – auch verglichen mit der damaligen AutoEmotion. Mit Aussteller-, Marken- und Besucherrekord bestätigt sich der Erfolg unseres Konzepts, das ich vor 3 Jahren eingeführt habe: die gesamte Bandbreite der Mobilität abzubilden und Forschung sowie Industrie gezielt einzubinden. Die MotionExpo2025 hat mit ihrer Vielfalt an Mobilitätslösungen voll überzeugt und wurde sowohl von Ausstellerinnen und Ausstellern als auch Besucherinnen und Besuchern hervorragend angenommen. Damit ist sie zur größten und umfangreichsten Auto- und Mobilitätsmesse Österreichs gewachsen – ein herausragender Erfolg für die MCG! Mein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team für diese großartige Leistung.“
Helmut Sechser, Leiter der Eigenmessen, ergänzte: „Die MotionExpo war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg! Auf 15.000 m² präsentierten zahlreiche Aussteller die neuesten Trends aus Mobilität, E-Bikes, Motorrädern und Camping. Trotz Regen herrschte in den Hallen beste Stimmung, mit Premieren, Vorführungen und Fachvorträgen. Besonders erfreulich war der Ausstellerrekord sowie die gelungene Premiere des Technologieforums als B2B-Plattform. Die spürbare Aufbruchstimmung zeigt: Die Arbeit des MCG-Teams hat sich gelohnt. Wir freuen uns auf die nächste MotionExpo vom 13. bis 15. März 2026 und bedanken uns bei allen Beteiligten für eine großartige Messe!“
Hauptsponsor GRAWE unterstrich seine langjährige Partnerschaft mit der MotionExpo. Prok. Mag. Karin Taferner-Bauer erklärte: „Die GRAWE Versicherung ist nicht nur der Sicherheit ihrer Versicherungsnehmer verpflichtet, sondern auch der Sicherheit des Wirtschaftsstandortes Steiermark. Das Thema der Innovation liegt im genetischen Code der auf die Gründung durch Erzherzog Johann zurückgehenden steirischen Unternehmens und ist uns daher auch heute ein besonderes Anliegen. Daher freuen wir uns über die erfolgreiche Entwicklung und die spannenden Themen der MotionExpo 2025. Und dass durch unseren Beitrag als langjähriger Hauptsponsor die Strahlkraft der größten Fahrzeugmesse in Südösterreich weiter wachsen kann.“